Skyborn Deutschland

MARKETS

Skyborn Renewables offshore solutions GmbH ist eine Tochtergesellschaft von Skyborn Renewables (Skyborn). Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung und einer Erfolgsbilanz von mehr als 7 GW, die bisher rund um den Globus gebaut, genehmigt oder in Beschaffung sind, ist Skyborn einer der erfolgreichsten Offshore-Projektentwickler weltweit.

Die Skyborn Renewables offshore solutions mit Sitz in Hamburg, Bremen, Rostock und Leer wurde im Jahr 2000 mit dem Ziel gegründet, Offshore-Windenergie in Deutschland zu entwickeln, zu bauen und zu betreiben und so einen Beitrag zum Ziel der Klimaneutralität im Land bis 2045 zu leisten. Bereits bis 2030 sollen die Emissionen um 65 Prozent gegenüber 1990 sinken.

Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, muss sich der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromversorgung bis 2030 fast verdoppeln und danach weiter steigen. Für das Gelingen dieses Vorhabens ist die Offshore-Windenergie ein wesentlicher Baustein. Dafür werden die Ausbaupfade und Ausschreibungsmengen massiv angehoben. Das Ausbauziel für die Offshore-Windenergie wird bis 2030 auf mindestens 30 Gigawatt (GW) steigen. Bis 2035 sollen mindestens 40 GW und bis 2045 mindestens 70 Gigawatt installierte Leistung erreicht werden.

Projekte

In Deutschland wurde Skyborn gegründet und der Standort ist nach wie vor einer unserer wichtigsten Märkte. Wir haben unsere Kompetenz und Expertise bei der Entwicklung verschiedenster Offshore-Windparks entlang aller Schritte der Wertschöpfungskette erfolgreich unter Beweis gestellt. Unser aktuelles Portfolio umfasst Nordergründe (111 MW). Andere deutsche Projekte, die von uns entwickelt wurden und derzeit in Betrieb sind, wurden vor Baubeginn verkauft wurden. Mit Gennaker (> 976,5 MW) treiben wir unsere Projekt-Blaupause voran, das nach seiner Fertigstellung der größte Offshore-Windpark in der deutschen Ostsee sein wird.

Gennaker Projektseite

Partnerschaften

Skyborn Renewables offshore solutions sucht aktiv nach Möglichkeiten für Partnerschaften, den Erwerb oder die Finanzierung vielversprechender Offshore-Windprojekte mit verschiedenen Akteuren der Branche, von lokalen Entwicklern über Energieverteilungs- und -übertragungsunternehmen bis hin zu weiteren Beteiligten.

Standorte

Projekte

Gesamtleistung Deutschland

fertiggestellt und in Planung

Megawatt:

1086.5

Nordergründe

Nordergründe war das erste deutsche Offshore-Windprojekt, bei dem alle wichtigen Komponenten von lokalen Herstellern geliefert und installiert

Übersicht:

  • Leistung111 MW
  • WKA18 x Senvion 6.2M126
  • Lage13 Kilometer vor der Küste Niedersachsens
  • StatusInbetriebnahme 2017

Gennaker

Mit einer Gesamtkapazität von > 976,5 MW wird Gennaker der bislang leistungsstärkste Offshore-Windpark in der deutschen Ostsee. Das Projekt wird somit einen wichtigen Beitrag zur Beschleunigung der Energiewende leisten.

Übersicht:

  • Leistung> 976.5 MW
  • WKA63 x Siemens-Gamesa DD-236+ 15.5 MW Turbinen
  • Lagerund 15 Kilometer nördlich der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst in der deutschen Ostsee
  • Statusin Planung

Büros